Die sportlichen Allrounder sind der Inbegriff puren Freeride-Feelings. Mit seinem auf mittleren Wind angelegten Freemove-Shape füllt der Allride die Lücke zwischen den Boardlinien Freestyle-Wave und Supersport. Im Mittelpunkt stehen frühes Angleiten, einfache Fahreigenschaften und hohe Endgeschwindigkeit.
Beide Größen wurden modernisiert und erfuhren ein Feintuning, stehen aber immer noch für ein klassisches Shapedesign (keine Widebody-Outline). Mit ihrem ausgewogenen und verlässlichen Fahrgefühl bieten sie demnach weiterhin die Vorteile traditioneller Freerider gegenüber modernen Widebody-Konzepten. Zudem sind die Allrides einfach schneller, da das Unterwasserschiff an das der Supersport-Linie angelehnt wurde. Eine lange Gleitfläche erzeugt den nötigen Lift für überragenden Topspeed und eine sensationell freie Gleitlage, die es Fahrern jedes Levels leicht macht, die optimale Leistung aus dem Brett zu holen. Die vergleichsweise schmale Outline garantiert dabei ausreichend Kontrolle und dämpft auch chaotischen Chop.
Beim Carven zeigt sich die Verwandtschaft zu den Freestylen-Wave-Konzepten, denn dank des schlanken Hecks, lässt sich der Allride gegenüber Wide-Body-Boards deutlich aggressiver in die Kurve legen. Radius, Grip und Kontrolle sprechen beim Halsen für den Allride.